Andere Formen: Ivisa
Iviša ist ein kroatischer männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Vorname Iviša ist ein kroatisches Diminutiv des Vornamens Ivan.
Namenstag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 27. Dezember (Ivan)[1]
Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Iviša kommt vor allem unter den Kroaten in der Herzegowina und Dalmatien vor. Er war verstärkt um die Wende zum 20. Jahrhundert gebräuchlich.
Fiktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Iviša aus dem Roman Prosjaci i sinovi des kroatischen Schriftstellers Ivan Raos (1921–1987).[2] Der Roman wurde in den Jahren 1971–1972 vom jugoslawischen Fernsehen als Serie verfilmt. Die Ausstrahlung wurde jedoch zunächst untersagt, da darin auch Missstände des kommunistischen Jugoslawiens angeprangert wurden.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kroatische Vornamensdatenbank zum Namen Ivan mit der Variante Iviša
- The Internet Movie Database: Informationen zur Verfilmung des Romans Prosjaci i sinovi
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Kroatischer Katholischer Kalender (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ivan Raos: Prosjaci i sinovi [Bettler und Söhne]. Matica hrvatska, Zagreb 1971.
Dieser Text entspricht dem Wikipedia-Artikel »Iviša«.
Dieser Artikel steht unter der Lizenz CC-BY-SA.