Andere Formen: Helen
Helene ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Helene ist eine Form von „ Helena“; siehe dort zu Bedeutung und Varianten.
Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den letzten Jahren des 19. und ersten des 20. Jahrhunderts war Helene in Deutschland einige Male einer der zehn häufigsten weiblichen Vornamen des jeweiligen Jahrgangs. Dann sank seine Popularität allmählich, ab Mitte der dreißiger Jahre stark ab. Seit dem neuen Jahrtausend ist jedoch wieder ein Aufwärtstrend bei diesem Namen zu beobachten.[1]
Namens- und Gedenktage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bekannte Namensträgerinnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hélène, Künstler- bzw. Rollenname von Hélène Rollès (* 1966), französische Schauspielerin und Sängerin
- Hélène d’Anjou (1230–1314), serbische Königin
- Helene Amalie Krupp (1732–1810), Mitbegründerin des Krupp-Imperiums
- Helene Berg (1885–1976), Ehefrau des Komponisten Alban Berg
- Helene Böhlau (1856–1940), deutsche Schriftstellerin
- Helene Christaller (1872–1953), deutsche Schriftstellerin
- Helene Demuth (1820–1890), Haushälterin von Karl Marx
- Helene Deutsch (1884–1982), österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin
- Helene Dietrich (* 1960), deutsche Fußballnationalspielerin
- Helene Elisabeth von Isenburg (1900–1974), gründete Hilfsorganisation für Kriegsgefangene und Internierte
- Helene Fischer (* 1984), deutsche Schlagersängerin
- Helene Flöss (* 1954), Schriftstellerin
- Helene Funke (1869–1957), deutsche Malerin und Grafikerin
- Helene Glatzer (1902–1935), deutsche Widerstandskämpferin
- Helene Goldbaum (* 1883, † ?), österreichische Schriftstellerin
- Helene Hanff (1916–1997), US-amerikanische Schriftstellerin
- Helene Holzman (1891–1968), deutsche Malerin
- Helene Hübener (1843–1918), deutsche Schriftstellerin
- Helene Jacobs (1906–1993), deutsche Widerstandskämpferin
- Helene Kafka (1894–1943), österreichische Widerstandskämpferin und NS-Opfer, seliggesprochen (Ordensname „Maria Restituta“)
- Helene Kynast (* 1942), deutsche Kinderbuchautorin
- Helene Luise Köppel (* 1948), deutsche Schriftstellerin
- Helene Lange (1848–1930), deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin
- Helene Lohmann (1784–1866), deutsche Unternehmerin
- Helene Madison (1913–1970), US-amerikanische Schwimmerin
- Helene Mardicke (* 1997), deutsche Schauspielerin
- Helene Mayer (1910–1953), deutsche Fechterin
- Helene Mira (* 1954), österreichische Schauspielerin
- Helene Nickel (1848–1894), Stifterin eines Klosters
- Helene Olafsen (* 1990), norwegische Snowboarderin
- Hélène Louise Françoise Henriette d’Orléans (1871–1951), Prinzessin von Orlèans, Prinzessin von Frankreich, Herzogin von Aosta
- Helene Pagés (1863–1944), deutsche Autorin
- Helene Partik-Pablé (* 1939), österreichische Richterin
- Helene Roth (1887–1966), Schweizer Malerin
- Helene Sansoni-Balla (1892–1982), deutsche Malerin
- Helene Schjerfbeck (1862–1946), finnische Malerin
- Helene Schwärzel (* 1902, † ?), Denunziantin
- Helene Sedlmayr (1813–1898), ihr Porträt gehört zu den bekanntesten der Schönheitengalerie König Ludwigs I.
- Helene Stöcker (1869–1943), deutsche Frauenrechtlerin
- Helene Thimig (1889–1974), österreichische Schauspielerin
- Helene Tursten (* 1954), schwedische Schriftstellerin
- Helene Vetsera (1847–1925), Mutter der Mary von Vetsera
- Helene Weber (1881–1962), deutsche Politikerin
- Helene Weigel (1900–1971), Ehefrau von Bertolt Brecht
- Helene Wessel (1898–1969), deutsche Politikerin
- Helene in Bayern (1834–1890), bayerische Prinzessin
- Helene von Druskowitz (1856–1918), österreichische Philosophin
- Helene von Mülinen (1850–1924), Schweizer Frauenrechtlerin
- Helene von Nostitz (1878–1944), deutsche Schriftstellerin
- Helene von Österreich (1903–1924), Herzogin von Württemberg
- Helene von Weimar-Orlamünde, von 1435 bis 1465 Äbtissin des Klosters Hof
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Birne Helene, eine Süßspeise
- Helene, ein Märchen bei Ludwig Bechstein
- Die fromme Helene, Bildergeschichte von Wilhelm Busch
- Stute Helene, das Pferd des württembergischen Königs Friedrich I
- Helene (auch Saturn XII), einer der kleinsten bekannten Monde des Planeten Saturn.
- Helenental im Wienerwald
- Helenental bei Bad Boll
- Sainte-Hélène
- Zeche Helene, Begriffsklärung
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Text entspricht dem Wikipedia-Artikel »Helene«.
Dieser Artikel steht unter der Lizenz CC-BY-SA.