Andere Formen: Harold, Haroldo
Harald ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Harald stammt aus dem Germanischen und besteht aus den Namenelementen harja- (zu althochdeutsch heri ‚Heer‘) und *walda- (zu althochdeutsch waltan ‚(ver-)walten, herrschen‘, altisländisch valdr ‚Herrscher‘, etc.). Auszugehen ist von einer Grundform *Harja-waldaz (etwa: ‚der im Heere Waltende‘ oder ‚Befehlshaber‘ – der Sinn altgermanischer Personennamen ist schwer zu beurteilen). Der erste bekannte Namensträger ist der von Tacitus in seinen Annales zum Jahr 16 n. Chr. erwähnte Bataverfürst Chariovalda („dux Batavorum“, Tac. ann. II,11,1 und 3).
In Walter sind die beiden Namenglieder von Harald vertauscht.
Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herrscher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dänemark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harald Hildetand (Harald Kampfzahn; wohl um die Mitte des 8. Jahrhunderts), historisch nicht gesicherter dänischer König aus dem Geschlecht der Skjoldunge, soll gegen Schweden, Wenden und Angelsachsen gekämpft haben
- Harald Klak (ca. 800–846), König von Dänemark
- Harald Blauzahn (ca. 910–987), König von Dänemark und Norwegen
- Harald II. (ca. 994–1018), König von Dänemark
- Harald III. (1041–1080), König von Dänemark
Norwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harald I. Schönhaar (852–932), König von Norwegen
- Harald II. Graufell († 976), König von Norwegen
- Harald III. der Harte (1015–1066), König von Norwegen
- Harald IV. Gille (1103–1136), König von Norwegen
- Harald V. (* 1937), König von Norwegen
England[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harald I. Hasenfuß (ca. 1016–1040), König von England (1035–1040)
- Harald II. (1022–1066), König von England
Andere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mstislaw I. der Große (1076–1132), Großherzog von Kiew (in skandinavischen Sagen "Harald" genannt)
Weitere Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Harald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harald Eckstein (1938–2018), deutscher Jazzmusiker
- Harald Glööckler (* 1965), deutscher Modedesigner und Unternehmer
- Harald Grønningen (1934–2016), norwegischer Skilangläufer
- Harald Juhnke (1929–2005), deutscher Schauspieler, Entertainer, Synchronsprecher und Sänger
- Harald von Korflesch (* 1962), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsinformatiker und Hochschullehrer
- Harald Lesch (* 1960), deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator und Hochschullehrer
- Harald Maresch (1916–1986), austro-amerikanischer Schauspieler
- Harald Norpoth (* 1942), ehemaliger deutscher Mittel- und Langstreckenläufer
- Harald von Rautenfeld (1893–1975), deutschbaltischer Aktivist, Journalist und Diplomat
- Harald Sæverud (1897–1992), norwegischer Komponist
- Harald Schmid (Aphoristiker) (* 1946), deutscher Aphoristiker
- Harald Schmid (Leichtathlet) (* 1957), deutscher Leichtathlet
- Harald Schmid (Politikwissenschaftler) (* 1964), deutscher Politikwissenschaftler
- Harald E. Schmid (1901–1970), Schweizer Psychiater und Neurologe
- Harald Schmied (1968–2018), österreichischer Journalist
- Harald Schmidt (* 1957), deutscher Schauspieler, Kabarettist, Kolumnist, Entertainer, Schriftsteller und Moderator
- Harald Schumacher (* 1954), deutscher Fußballtorwart
- Harald Szeemann (1933–2005), Schweizer Museumsleiter, Kurator und Ausstellungsmacher
- Harald Winter (* 1953), deutscher Maler und Zeichner
- Harald Sack Ziegler (* 1961), deutscher Sänger und Multiinstrumentalist
Harold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harold Cardwell (1940–2017), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Harold Faltermeyer (* 1952), deutscher Komponist und Produzent
- Harold Harris (* 1934), US-amerikanischer Jazzpianist
- Harold Adams Innis (1894–1952), kanadischer Professor für Politische Ökonomie
- Harold Johns (1915–1998), kanadischer Medizinphysiker
- Harold Lloyd (1893–1971), US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Produzent
- Harold Macmillan (1894–1986), britischer Politiker und Premierminister Großbritanniens
- Harold Mahony (1867–1905), irischer Tennisspieler und Wimbledon-Sieger 1896
- Harold Pinter (1930–2008), britischer Theaterautor, Regisseur und Literaturnobelpreisträger 2005
- Harold Ramis (1944–2014), US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Harold C. Urey (1893–1981), US-amerikanischer Chemiker
- Harold E. Varmus (* 1939), US-amerikanischer Virologe
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harald Bay, Bucht an der Oates-Küste des Viktorialands, Antarktika
- Harry, Harro, Harri
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Text entspricht dem Wikipedia-Artikel »Harald«.
Dieser Artikel steht unter der Lizenz CC-BY-SA.