Andere Formen: Gotthelf
Gotthilf ist ein männlicher Vorname. Im deutschen Sprachraum kommt er auch als Familienname vor.
Inhaltsverzeichnis
Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Namenstag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bekannte Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gotthilf Bronisch (1900–1982), deutscher Rechtsanwalt
- Gotthilf Fischer (* 1928), deutscher Chorleiter
- Gotthilf August Francke (1696–1769), deutscher Theologe und Pädagoge
- Gotthilf Hagen (1797–1884), deutscher Ingenieur der Fachrichtung Wasserbau
- Gotthilf Hempel (* 1929), deutscher Meeresbiologe
- Gotthilf Kurth (* 1805, † ?), deutscher Fabrikant
- Gotthilf Link (1926–2009), deutscher Landwirt, Weingärtner und Politiker der CDU
- Gotthilf Ludwig Möckel (1838–1915), deutscher Architekt
- Gotthilf Sebastian Rötger (1749–1831), deutscher Pädagoge
- Gotthilf Schenkel (1889–1960), deutscher Theologe und Politiker
- Gotthilf Heinrich Schnee (1761–1830), deutscher Pfarrer und Schriftsteller
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1780–1860), deutscher Arzt und Naturforscher
- Gotthilf Sellin (1844–1921), deutscher Historiker, Lehrer, Esperantist und Autor
- Gotthilf Friedrich Tilebein (1728–1787), deutscher Kaufmann, Weinhändler und Reeder
- Gotthilf Treuer (1632–1711), deutscher Dichter
- Gotthilf Vöhringer (1881–1955), deutscher evangelischer Theologe
- Gotthilf Weisstein (1852–1907), deutscher Journalist, Schriftsteller und Bibliophile
- Gotthilf Traugott Zachariae (1729–1777), deutscher Theologe
Familienname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ernst Gotthilf (1865–1950), österreichischer Architekt
- Leopold Gotthilf (1918–1999), deutscher Offizier der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
Dieser Text entspricht dem Wikipedia-Artikel »Gotthilf«.
Dieser Artikel steht unter der Lizenz CC-BY-SA.