Andere Formen: Amadeo, Amadio
Amedeo ist ein männlicher Vorname[1] und die italienische Form des Vornamens Amadeus.[2] Der Name Amadeus setzt sich aus dem lat. Imperativ ame! ‚liebe!‘ von lat. amare und it. deo, "Gott", zusammen und bedeutet ursprünglich ‚liebe Gott!‘.
Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Amedeo Amadei (1921–2013), italienischer Fußballspieler und -trainer
- Amedeo Avogadro, Conte di Quaregna e Cerreto (1776–1856), italienischer Physiker und Chemiker
- Amedeo Biavati (1915–1979), italienischer Fußballspieler
- Amedeo Carboni (* 1965), italienischer Fußballspieler
- Vittorio Amedeo Cigna-Santi (* um 1730; † nach 1795), italienischer Librettist
- Amedeo Felisa (* 1946), alleiniger Geschäftsführer des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari
- Amedeo Guillet (1909–2010), italienischer Offizier und Kriegsheld
- Amedeo Maiuri (1886–1963), italienischer Klassischer Archäologe
- Amedeo Minghi (* 1947), italienischer Liedermacher, Komponist und Sänger
- Amedeo Modigliani (1884–1920), italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer
- Amedeo Nazzari, eigentlich Amedeo Carlo Leone Buffa (1907–1979), italienischer Schauspieler
- Giovanni Antonio Amedeo Plana (1781–1864), italienischer Astronom und Mathematiker
- Amedeo Polledri (1890–1918), italienischer Bahnradsportler
- Vittorio Amedeo Ranuzzi de’ Bianchi (1857–1927), Bischof von Recanati-Loreto und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
- Amedeo Salfa (* 1941), italienischer Filmeditor
- Amedeo Sebastiani (* 1962), italienischer Radio- und Fernsehmoderator
- Amedeo Tommasi (* 1935), italienischer Pianist und Komponist
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Text entspricht dem Wikipedia-Artikel »Amedeo«.
Dieser Artikel steht unter der Lizenz CC-BY-SA.