Aida (Aussprache [a.ˈida] oder [ˈa.ida]) ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name mit der Aussprache a.ˈida (Betonung auf dem i) taucht erstmals in einer Erzählung des Ägyptologen Auguste Mariette auf und wurde vom Autor möglicherweise einem altägyptischen Namen nachempfunden.[1] Größere Bekanntheit erlangte er durch die namensgebende Figur in Giuseppe Verdis Oper Aida, welche auf der Erzählung Mariettes basiert. Die Bedeutung ist aber ungeklärt.[2]
Im arabischen Sprachraum wird der Name mit der Aussprache ˈa.ida (Betonung auf dem A) vergeben. Er bedeutet dann „Besucher“ oder „Rückkehrerin“ nach arabisch عائِد (ʿāʾid).[3] Eine Schreibvariante ist Ayda.[4]
Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach der Uraufführung von Verdis Oper 1871 dauerte es einige Jahre, bis der Name der Titelheldin Eingang in die allgemeine Namensgebung fand. Er kommt erst seit dem 20. Jahrhundert vor.[4]
Namensträgerinnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aida de Acosta (1884–1962), amerikanische Luftschiffpionierin
- Aída Bonnelly de Díaz (* 1926), dominikanische Musikwissenschaftlerin, -kritikerin und -pädagogin
- Aída Bortnik (1938–2013), argentinische Drehbuchautorin und Schriftstellerin
- Aida Dyrrah, ehemals Aida Ndoci, albanische Sängerin
- Aida Garifullina (* 1987), russische Opernsängerin (Sopran)
- Aida Hadžialić (* 1987), schwedische Politikerin bosnischer Herkunft
- Aida Loos (* 1980), österreichische Schauspielerin und Kabarettistin
- Aïda Lorenz (* 1947), deutsche Notfall-Psychologin und Psychotherapeutin
- Aida Rejzovic (* 1987), schwedische Volleyballspielerin bosnischer Herkunft
- Aída Román (* 1988), mexikanische Bogenschützin
- Aída dos Santos (* 1937), brasilianische Leichtathletin
- Aida Schanajewa (* 1986), russische Florettfechterin, Olympiasiegerin und Weltmeisterin
- Aida Shtino (* 1970), albanische Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Aida Steshenko (* 1968), turkmenische Tischtennis-Nationalspielerin
- Aida Stucki (1921–2011), Schweizer Geigerin und Pädagogin
- Aida Tomb, eigentlicher Name der libanesischen Sängerin Ronza Tomb
- Aida Touma-Suleiman (* 1964), israelische Psychologin und Politikerin
- Aida Turturro (* 1962), US-amerikanische Schauspielerin
- Aída Yéspica (* 1982), venezolanische Schauspielerin
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Duden Lexikon der Vornamen, von Rosa und Volker Kohlheim. 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 1998.
- ↑ Wilfried Seibicke: Vornamen. Verlag für deutsche Sprache. Wiesbaden 1977. ISBN 388228000X
- ↑ Übersetzung auf lessan.org
- ↑ a b Duden: Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Mannheim 2007. ISBN 9783411060832
Dieser Text entspricht dem Wikipedia-Artikel »Aida (Vorname)«.
Dieser Artikel steht unter der Lizenz CC-BY-SA.