Andere Formen: ʿAbda, ʿOwadja
Abda /ˈʔapda/ - עַבְדָּא, ist ein biblischer/hebräischer Name.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diener (Knecht)
Erwähnung in der Bibel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erwähnt ist der Name Abda:
- als Vater des Adoniram (1. Kön 4, 6), siehe Abda (Vater des Adoniram)
- als Sohn des Schammua (Neh 11, 17; 1. Chr 9, 16), siehe Abda (Sohn des Schammua)
Namensvarianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- (Neh 11,17): (Neuhebräisch: ʿAbda, tiberisches System: ʿAbdā’)
- (Neh 11,17): Elberfelder Bibel (1871; 1905; 1985), Grünewalder Bibel, Lutherbibel (1545; 1912), Neue-Welt-Übersetzung und Schlachter-Bibel (1951; 2000): Abda
- (1 Chr 9,16): עֹבַדְיָה (Neuhebräisch: ʿOwadja tiberisches System: ʿŌḇaḏyâ) Gute Nachricht Bibel, Hoffnung für alle, Lutherbibel (1984): Abda
- (1 Chr 9,16): Obadja
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kurt Hennig (Hrsg.): Jerusalemer Bibel-Lexikon. Hänssler-Verlag, Neuhausen-Stuttgart 1990, ISBN 3-77512-367-9
- Heinz Schumacher (Hrsg.): Die Namen der Bibel und ihre Bedeutung im Deutschen. 9. Auflage. Paulus-Verlag Karl Geyer, Heilbronn 1989, ISBN 3-87618-027-9
Dieser Text entspricht dem Wikipedia-Artikel »Abda (Name)«.
Dieser Artikel steht unter der Lizenz CC-BY-SA.